Stetten am kalten Markt, 21.10.2020, von Peter Buß
Motoren, Matsch und Mundschutz - Geländefahrausbildung im THW
Die Fortbildung war ein voller Erfolg, die Einsatzfahrzeuge und deren Fahrer wurden teilweise bis an ihre Grenzen gebracht. Interessant war insbesondere, wie viel die Fahrzeuge aushalten und wo sie überall eingesetzt werden können.
Zu den Aufgaben, welche es zu bewältigen galt, gehörten das Befahren von Steilhängen vorwärts und rückwärts, die Fahrt rückwärts und bergauf im Gelände, das Fahren in Schräglage, das Durchfahren von Engstellen und das Wenden auf engstem Raum, ohne die Spiegel zu verwenden. Hier mussten sich die Teilnehmenden ganz auf ihre Einweiser verlassen.
Aus dem Regionalbereich Freiburg waren der THW Ortsverband Achern, der THW Ortsverband Biberach/Baden, das Technisches Hilfswerk THW Ortsverband Breisach, das Technisches Hilfswerk THW Ortsverband Emmendingen, der THW Ortsverband Freiburg, das THW Kehl, das THW Lörrach, der THW Ortsverband Mülheim sowie der THW Ortsverband Offenburg beteiligt.
Autor: THW LV BW, Herr Buß
Bilder: Daniel Rubusch, THW Ladenburg/Mediateam LVBW
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: