Berlin, 19.07.2015, von mwb
Berlinreise
Die Mitglieder des Bundestages Nina Warken und Thomas Strobl luden insgesamt 100 Helfer des Landesverbandes Baden-Württemberg zu einer 4tägigen bildungspolitischen Reise nach Berlin ein.
Die 100 Helfer teilten sich in 2 Gruppen ein, die ein leicht unterschiedliches Programm hatten. Unsere 4 Helfer konnten dadurch folgende Stätten besichtigen:
Ständige Ausstellung im Deutschen Historischen Museum
Bundesministerium der Finanzen
Landesvertretung Baden-Württemberg
Bundesrat
Deutscher Bundestag (Plenarsaal)
Bundesministerium des Innern
Schloss Cecilienhof (Gedenkstätte Potsdamer Abkommen)
Gedenkstätte Lindenstraße (ehem. Stasi-Gefängnis)
Paul Löbe Haus
An jeder Stätte gab es natürlich auch eine Führung oder ausführliche Informationen der Aufgaben der jeweiligen Institution.
Eine, sogar 2-teilige, Stadtrundfahrt gehörte ebenfalls zum Programm.
Ein ausführlicher Bericht ist auf der Seite des Landesverbandes Baden-Württemberg zu finden: hier
Reichstagsgebäude
Die Unterbringung: art'otel berlin city center west
Bundesministerium der Finanzen
In der Landesvertretung Baden-Württemberg vor dem Saal Baden
Alle Teilnehmer der Berlinreise vor der Landesvertretung Baden-Württemberg
Bundesrat
Gedenkstätte Berliner Mauer (Fotos der Getöteten an der Berliner Mauer)
Plenarsaal im Reichstagsgebäude
Die Teilnehmer des OV Ladenburg (vlnr.): D. Plottke, M. Berger, S. Zoppke, Y. Edelmann
Innenhof des Schloss Cecilienhof
Verhörzimmer in der Gedenkstätte Lindenstraße
Im Paul Löbe Haus
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: