Eberbach, 07.05.2016, von Stefan Gall
Aller guten Dinge sind Drei!
Über mehrere Monate konnten sich die angehenden Einsatzkräfte mit der Technik des THW und den grundlegenden Anforderungen im Einsatz vertraut machen. Die Ausbildungsinhalte werden hierbei von den Einsatzoptionen des THW abgeleitet. Vom Verhalten an der Einsatzstelle, der Erkundung des Einsatzortes über Erste Hilfe bis hin zum Ausleuchten einer Unglücksstelle und dem Retten verletzter Personen reichten die Inhalte.
Am vergangenen Samstag stand dann mit der Abschlussprüfung die letzte Herausforderung im Rahmen der Grundausbildung an. Zunächst mussten die Helferanwärterinnen und -anwärter in einem theoretischen Test 40 Fragen beantworten. Anschließend bewiesen sie an den verschiedenen Stationen, dass sie die THW-Technik auch in der Praxis beherrschen. Während der Prüfungen achteten die Prüferinnen und Prüfer besonders darauf, dass alle Unfallverhütungsvorschriften eingehalten wurden. Die gewährleistet bei späteren Einsätzen den Eigenschutz und damit die Sicherheit der Helferinnen und Helfer.
Aus dem Ortsverband Ladenburg nahm eine Helferanwärterin und zwei -anwärter teil. Alle drei haben die Prüfung mit Erfolg absolviert und werden nun in den aktiven Dienst übernommen. Willkommen an Bord - Aurelia, Manuel und Ferdinand!
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: